Posts
Es werden Posts vom 2024 angezeigt.
Unser Marktplatz ist um einen Baum reicher
- Link abrufen
- X
- Andere Apps

Gern haben wir an der Aktion Gemeinschaftsbaum im Rahmen des LEADER-Programms teilgenommen und freuen uns über einen weiteren Baum für unseren Marktplatz. Calvin Spaleck (Gemeindedirektor), Holger Latzel (stellv. Bürgermeister) und Ina Hase (Bauausschuss Vorsitzende) Das Programm LEADER fördert die Regionalentwicklung im ländlichen Raum und wird vom Europäischen Landwirtschaftsfond finanziert. In unserer Samtgemeinde wurden bereits mehrere Projekte (u.a. der Funcourt in Danndorf und die Lehrbackstube im Gut Büstedt) finanziell unterstützt. Holger Latzel
Gedenkveranstaltung gegen Faschismus
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Am 15.11.2024 fand die diesjährige Veranstaltung gegen Faschismus an der Kindergedenkstätte des Velpker Friedhofs statt. Jedes Jahr am Ende der IG Metall Antifa-Woche richtet der IG Metall Wohnbezirk Velpke, zusammen mit der SPD Velpke und der evangelischen Kirche, diese Gedenkfeier aus. Solche Veranstaltungen werden in unserer Zeit natürlich immer wichtiger. Ein Zeichen gegen Rechtsradikalismus, mit dem Hintergrund unserer geschichtlichen Vergangenheit, zu setzen liegt in unserer politischen Verantwortung. Wir von der SPD Ortsabteilung Velpke werden uns auch weiterhin gegen rechtsradikales Gedankengut engagieren. R. Schüttler
Herbstwanderung der SPD Ortsabteilung Velpke
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Am 10.11.2024 ging es los. Um 10 Uhr startete die Herbstwanderung der SPD Ortsabteilung Velpke am Gemeindezentrum der evangelischen Kirche. Gut besucht, war diese Wanderung aber mal etwas anders. Für uns Velpker sehr, sehr interessant. Nicht durch das Umfeld führte uns unser „Guide“ Bernd Scharfenberg, sondern durch den Ortskern und zauberte ordentlich wissenswertes hervor. Nach knapp zwei Stunden dann Currywurst und kalte Getränke – wunderbar -. Ich denke es hat allen gefallen und - bis zum nächsten Mal. Reinhard Schüttler
Vereinsförderung und Sportanlage
- Link abrufen
- X
- Andere Apps

In der Gemeinde Velpke sind fast 50% der Bewohner Mitglied eines Vereins. Das ist ein absoluter Spitzenwert in unserem Landkreis und sicher auch ein Resultat unserer Vereinsförderung. Auch für den Haushalt 2025 ist geplant, entsprechende Fördermittel für die Vereine auf Basis eingereichter Anträge einzustellen. Alle finanziellen Mittel würden uns jedoch nicht helfen, wenn das Ehrenamt in den Vereinen nicht so hoch wäre! Unsere neue Sportanlage in Velpke macht rasante bauliche Fortschritte und wir freuen uns schon jetzt auf die finale Fertigstellung im Frühjahr 2025. Neubau der Velpker Sportanlage Holger Latzel
Unser Bundestagskandidat
- Link abrufen
- X
- Andere Apps

Die Vorbereitungen für die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag im September 2025 laufen auf Hochtouren. Im Rahmen der SPD-Wahlkreisdelegiertenkonferenz wurde Benjamin Stern (Wolfsburg, Jg.1981) zum Bundestagskandidaten für den Wahlkreis 51 (Helmstedt, Wolfsburg, Boldecker Land, Brome) gewählt. Wir gratulieren Benjamin zu diesem Erfolg! Wir werden Benjamin tatkräftig unterstützen, damit auch die Interessen der Samtgemeinde Velpke in Berlin mit starker Stimme vertreten werden. Holger Latzel
Aufruf zur Einheit
- Link abrufen
- X
- Andere Apps

Liebe Oebisfelder, liebe Velpker, die Euphorie der Grenzöffnung ist längs verflogen und die Gräben zwischen Ost- und West- Deutschland sind größer denn je. Ob politische, wirtschaftliche oder kulturelle Gründe die Ursache dafür sind, ist oft nicht nachvollziehbar. Was zählt ist, dass wir gemeinsam ein weiteres Auseinanderdriften verhindern. Basis hierfür ist und bleibt die gemeinsame Kommunikation. Mit der Zielsetzung, ein Zeichen für eine vereinte Gesellschaft in unserer Region zu setzen, laden die Ortsbürgermeisterin Bogumila Jacksch (Oebisfelde) und Bürgermeister Mark Kreutzberg (Velpke) gemeinsam zu nachfolgender Veranstaltung ein. Samstag, 30.11.2024, 17:00 Büstedter Brücke (ehemalige innerdeutsche Grenze) Programm: Ansprachen Erleuchten des Tannenbaums Musikalische Begleitung (Blaskapelle Breitenrode) Im Anschluss lädt Mark Kreutzberg zum Glühwein auf dem benachbarten Gut Büstedt von Familie Schwartzkopff ein. Bogumila Jacksch und Mark Kreutzberg auf dem Gu...
Windpark Papenrode / Beleuchtung und Umsetzungsstand
- Link abrufen
- X
- Andere Apps

Im Genehmigungsverfahren (wir berichteten) haben wir uns als SPD-Fraktion intensiv eingebracht und haben anschließend den Kontakt zu Anliegern und Windparkbetreiber (PNE AG) aufrecht erhalten. Nachfolgend der aktuelle Projektstand (Quelle PNE AG): Aktuell Der Aufbau der Betonelemente für die 9 Windkraftanlagen ist so gut wie abgeschlossen Ab Mitte November Für die Anlieferung von Großkomponenten erfolgt ein temporärer Ausbau der der K42. Eine Verbreiterung erfolgt in vielen Bereichen mit Hilfe von Aluplatten April 2025 Gesamtinbetriebnahme Rückfragen haben uns bezüglich der Beleuchtung erreicht: Vorgesehen ist eine bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung. Dieses System steuert die Beleuchtung der Anlage so, dass eine Aktivierung nur erfolgt, wenn sich ein Flugobjekt dem Sicherheitsbereich nähert. Der Sicherheitsbereich entspricht in der Regel einen Bereich von 4KM um den Windpark und <600m über den Windpark. In den ersten Wochen wird es jedoch zu längeren Beleuchtungszeiten kommen,...
Zwischenbilanz
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Mit der Kommunalwahl im November 2021 haben wir als Mehrheitsfraktion im Rat der Gemeinde Velpke den Auftrag angenommen, bürgernahe Politik zu betreiben und unsere Wahlthemen umzusetzen. Nachfolgend ziehen wir eine Zwischenbilanz. Thomas Nikiel-Bloch, Gabriele Jordan, Andreas Deutsch, Holger Latzel, Michael Arendt, Mark Kreutzberg, Thomas Eickmann, Joachim Schimmack, Carola Janczyk, Ina Hase, Reinhard Schüttler, es fehlt Max Frings (Bürgervertreter seit 2024) Neben den allgemeinen Aufgaben, wie die Abstimmung von Haushaltspositionen und Satzungen fokussierten wir nachfolgende Handlungsfelder: Windpark Papenrode Im Rahmen des Genehmigungsverfahrens haben wir sichergestellt, dass eine Belastung der Anlieger über die geltenden Regeln hinaus ausgeschlossen ist. Den Antrag der CDU, eine Rechtsanwaltskanzlei auf Kosten von Steuergeldern einzuschalten, haben wir aufgrund unserer rechtskonformen und klima-freundlichen Haltung abgelehnt. Darüber hinaus haben wir einen weiteren CDU Antrag abgele...
Der Bürgermeister und seine Wettschulden
- Link abrufen
- X
- Andere Apps

Wir werden uns wohl daran gewöhnen müssen, über verlorene Wetten zu berichten. Zumindest dann, wenn unser Bürgermeister Mark Kreutzberg (Velpke) gegen seine Kollegin Bogumila Jaksch (Oebisfelde) antritt. In der Gesamtwertung steht es inzwischen 3:0 für Oebisfelde. Mit einer Grünkohlwanderung wurde die Wettschuld aus der ersten Wette getilgt. In dieser Wette ging es darum, welche Gemeinde mehr Ost-West Pärchen auf die Bühne bringt. Knapp verloren ging dann auch die zweite Wette, da unsere Nachbarn aus Oebisfelde auf ihrem Bürgerfest mehr Teilnehmer für einen Flashmob motivieren konnten. Am vergangenen Sonntag löste Mark Kreutzberg seinen Wetteinsatz ein und begrüßte 70 Teilnehmer aus Oebisfelde und Velpke vor dem Schützenhaus. Nach einer sehr informativen Wanderung durch die Velpker Schweiz unter der Führung von Bernd Scharfenberg, welcher sich ehrenamtlich in der Organisation Geopark Harz - Braunschweiger Land - Ostfalen engagiert, gab es Bratwurst und Kaltgetränke für alle T...
Übergabe des ersten Bauabschnittes Sportanlage Velpke
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Vor kurzem lud die Gemeindeverwaltung Velpke, Gäste aus Sport und Politik ein. Grund war die Übergabe des ersten Bauabschnittes Umbau Sportanlage an den Velpker Sportverein. „Eine runde Sache und sehr wichtig für die Gemeinde und das Umfeld.“ So Samtgemeindebürgermeister Rüdiger Fricke. Gemeindebürgermeister Mark Kreutzberg (SPD) konnte dem nur zustimmen und sieht in dem Vorhaben einen tollen Erfolg. Geladen war auch die Leistungssportlerin des VFL Wolfsburg Pernilla Kramer. Sie absolvierte zusammen mit Rüdiger Fricke (Samtgemeindebürgermeister), Helge Dornfeld (Velpker SV) und Herbert Groenke (SPD Velpke) eine erste Runde auf der neuen Laufbahn. Herbert Groenke war eine der treibenden Kräfte zum Umbau der Sportanlage und ist übrigens mittlerweile Träger des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Die Ortsabteilung der SPD Velpke war auch auf dieser Veranstaltung wieder ordentlich durch die Ratsmitglieder der Partei vertreten. Nun noch etwas Bemerkenswertes mittgeteilt ...
Erinnerung an nationalsozialistische Gräueltaten in Velpke
- Link abrufen
- X
- Andere Apps

In zwei Wellblech-Baracken des Velpker Steinbruchs richteten die Nationalsozialisten im Jahr 1944 eine so genannte Ausländerkinder-Pflegestätte ein. Dort starben 76 polnische und 15 russische Säuglinge. Als es 1985 darum ging, auf Antrag der SPD die damals nüchterne Grabstätte auf unserem Friedhof um eine Gedenktafel zu erweitern, gab es im Gemeinderat tatsächlich Widerstände. So durfte auf der Gedenktafel nicht stehen "Die Bürger der Gemeinde Velpke", sondern lediglich "Bürger der Gemeinde Velpke". Eine Verallgemeinerung, dass alle Velpker Bürger den getöteten Kindern gedenken, sollte nicht erfolgen. Ebenfalls auf Initiative der SPD wurde die Gedenkstätte um eine Namenstafel der getöteten Kinder erweitert. Finanziert wurde diese durch die IGM. Gedenkstätte auf dem Friedhof Velpke Jährlich am Tag der Befreiung, gedenkt die Ortsabteilung der SPD Velpke inzwischen gemeinsam mit der IGM und der evangelischen Kirchengemeinde den Opfern der nationalsozialistischen Gewal...
Verleihung des Bundesverdienstordens
- Link abrufen
- X
- Andere Apps

Der Bundespräsident hat Herbert Groenke für seine langjährigen Verdienste insbesondere im sportlichen, politischen, sozialen und kulturellen Bereich mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Im Rahmen einer Feierstunde wurde der Orden an Herbert Groenke im gut besuchten Sitzungssaal des Velpker Rathaus verliehen. Mark Kreutzberg (Bürgermeister), Herbert Groenke und Holger Latzel (Fraktionsvorsitzender) Gerhard Radeck (Landrat), Herbert Groenke und Ilona Groenke Tatjana Bloch und Michael Arendt begeistern die Gäste mit einer Gesangseinlage Holger Latzel
Müllsammelaktion 2024 - SPD war dabei
- Link abrufen
- X
- Andere Apps

Wie in den letzten Jahren war auch am 20.04.2024 die SPD Ortsabteilung Velpke bei der Müllsammelaktion wieder dabei. Eine sehr sinnvolle, von der Verwaltung organisierte Maßnahme. Wir hatten uns diesmal in Richtung Wahrstedt aufgemacht und einiges an den Wegesrändern zusammen gesammelt. Es erschreckt einen immer wieder was achtlos an Müll in der Natur scheinbar sorglos entsorgt wird. Wir möchten euch bitten, achtet darauf und sprecht die Menschen an, die so etwas tun. Wir sind nicht dazu da unsere Umwelt und Natur derart zu Vermüllen. Danke R. Schüttler Vorsitzender der SPD Ortsabteilung Velpke
Mark hat wieder verloren...
- Link abrufen
- X
- Andere Apps

Im Rahmen der 17. Velpker Messe forderte unser Velpker Bürgermeister Mark Kreutzberg seine Kollegin Bogumila Jacksch aus Oebisfelde zur 3. Bürgermeister-Wette heraus. Mark bewies sich zwar als guter Gastgeber, konnte sich aber mit seinen Wettpaten in der Messeolympiade gegen das Team aus Oebisfelde nicht durchsetzen. Zu drückend war die Überlegenheit der Oebisfelder in den Disziplinen Sackhüpfen, Dosenwerfen und Eierlaufen. Mark Kreutzberg, der sich so viel vorgenommen hatte und unbedingt gewinnen wollte, zog trotz allem ein positives Fazit und bedankte sich bei nachfolgenden Wettpaten. Bogumila Jacksch (Bürgermeisterin Oebisfelde) Karsten Aldinger (Männerchor Oebisfelde) Mathias Polep (FC Oebisfelde) Christiane Schütrumpf (Heimatverein Oebisfelde) Sandrina Hübe (Karnevalsverein Wassendorf) Sven Groneberg (Castrum e.V.) Mark Schuchmann (Freiwillige Feuerwehr Velpke) Mathias Malsch (VSV Velpke) Anita Butte (Heimatverein Velpke) Thomas Winter (Schützenverein Velpke) Roland Hag...
Wir haben im Moment eine aufregende Zeit die uns allen viel abverlangt. Deshalb wünscht euch die SPD Ortsabteilung Velpke angenehme und entspannte Osterfeiertage
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Neues aus dem Gemeinderat
- Link abrufen
- X
- Andere Apps

Hauptthemen in der vergangenen Ratssitzung waren die positiven personellen Veränderungen in unserer Fraktion (wir berichteten) und ein geplanter Neubau der Diakonie Wolfsburg in der Gemeinde Velpke. Geplanter Diakonie Neubau Im Rahmen der Ratssitzung haben wir einen Grundsatzbeschluss getroffen, dass die Verwaltung entsprechende Verhandlungen mit der Diakonie aufnimmt. Geplant ist ein Betreuungsheim, vorzugsweise im Bereich östlich des Seniorenheims, mit 100 Betten für Menschen mit demenziellen Erkrankungen. Ob es dann tatsächlich zu einem Neubau kommen wird, wird im weiteren Verlauf entschieden. Der geplante Diakonie Neubau würde den Neubau einer Grundschule östlich des Seniorenheims nicht entgegenstehen. Wir werden dies im Kontext betrachten und über den weiteren Verlauf berichten. Anstehende Themen Demnächst werden u.a. die Themen - altersgerechtes Wohnen - Freiflächen Photovoltaik behandelt. Nach der Ratssitzung im Postillion Velpke Holger Latzel...
Sie geht, aber bleibt da. Er kommt, aber war schon da....
- Link abrufen
- X
- Andere Apps

Ihr Mandat als Ratsmitglied gibt Carola Janczyk (75) nach vielen Jahren aktiver Mitarbeit ab, bleibt uns aber als Bürgervertreterin erhalten. Damit können wir weiterhin auf Carolas Unterstützung bauen und von ihren Erfahrungen profitieren. Michael Arendt (47), bislang Bürgervertreter wird zukünftig Carolas Mandat ausüben. Micha, der bereits einige Jahre in unserer Fraktion aktiv ist, spielt leidenschaftlich Gitarre und ist ein liebevoller Familienvater. In den letzten Jahren ist es uns in der Fraktion immer besser gelungen, erfahrene Mitglieder auch nach ihrer Zeit als Ratsmitglied in unseren Reihen zu halten und jüngere Mitglieder für ein aktives Mitgestalten zu gewinnen. Calvin Spaleck (Gemeindedirektor), Holger Latzel (Fraktionsvorsitzender), Michael Arendt, Carola Janczyk, Mark Kreutzberg (Bürgermeister) Mit Carola im Postillion (Velpke) Holger Latzel
Jetzt ist Max dabei!
- Link abrufen
- X
- Andere Apps

Wir freuen uns, unseren neuen Bürgervertreter Max Frings (31) in der Fraktion zu begrüßen. Max lebt mit seiner noch kleinen Familie in Velpke und wird sich in erster Linie im Bauausschuss engagieren. Als gelernter Elektroniker und staatlich geprüfter Techniker im Bereich Informations- und Kommunikations- Technik ist Max bei Volkswagen im IT Bereich tätig. Kochen, Heimwerken, Familie und Hund lassen noch ein Stück Zeit für ein Engagement in der Kommunalpolitik. Sein Antrieb dabei ist sein politisches Interesse und seine Identifikation mit unseren politischen Zielen auf kommunaler Ebene. Max wird seine Sichtweise einbringen! Holger Latzel (stellv. Bürgermeister), Ina Hase (Vorsitzende des Bauausschuss), Max Frings (Bürgervertreter) und Calvin Spaleck (Gemeindedirektor) Holger Latzel
Glasfaserausbau in der Samtgemeinde Velpke
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
In der Samtgemeinde Velpke gibt es im Moment viele Fragen der Bürger zum Stand des Glasfaserausbaus. Durchaus verständlich, denn die angekündigten Termine sind längst abgelaufen und weitere Informationen gab es bisher nicht. Die SPD Velpke hat zu diesem Thema eine Anfrage über die Verwaltung an die Fa. Vodafone gestellt. Hier kurz die aktuellen Infos der Fa. Vodafone/ Meridiam zum Ausbau des Glasfasernetzes. Zurzeit ist Witterungsbedingt keine Verlegung der letzten Leerrohre und kein einblasen der Glasfaserleitungen in die schon verlegten Leerrohre möglich. Der Ablaufplan von Meridiam war folgender: - bis Ende Februar Fertigstellung der letzten ca. 150 Hausanschlüsse - Übergabe des Netzes an die Vodafone Ende Februar - Überprüfung des Netzes und techn. Abnahme durch die Vodafone (die Oberflächen fallen nicht darunter!) - ab April Stückweiser Anschluss der ersten Kunden an das Vodafone Netz - da Vodafone mit dem Worst-Case-Szenario geplant hat, spri...
Es geht nur Miteinander: Winterdienst in der Gemeinde Velpke
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Da aktuell in den sozialen Medien viel über den Winterdienst geschrieben wird und uns diverse Nachfragen erreicht haben, nachfolgend eine knappe Aufklärung. Winterlandschaft bei Wahrstedt (Foto: privat) Verantwortlichkeiten Bundes- Landes- und Kreisstraßen: Straßenbaulastträger Verantwortlichkeiten Gemeindestraßen: Freiwillige Bürgerleistung der Samtgemeinde Velpke Der Winterdienst wird seitens des Bauhofs und einer externen Firma durchgeführt. Aufgrund der entstehenden Kosten (Steuergelder) wird die externe Firma nur bei kritischen Wetterlagen (Blitzeis, hohe Schneedecke...) beauftragt. Dem Bauhof steht lediglich ein streufähiges Fahrzeug (Multicar) für den Winterdienst in der gesamten Samtgemeinde zur Verfügung. Grundsätzlich sind die Gemeindestraßen priorisiert. Die Erreichbarkeit von Schulen, Kitas, Einkaufszentren, Seniorenheim stehen zunächst im Fokus. Anwohner Bei Schneefall sind Gehwege einschließlich gemeinsamer Rad- und Gehwege mit einer geringeren B...
Windpark Papenrode
- Link abrufen
- X
- Andere Apps

Die Veränderungen in unserem Landschaftsbild sind inzwischen sichtbar. Aktuell werden die vorhandenen Windanlagen demontiert und es laufen die Vorbereitungen für die Montage von 9 weitaus größeren Windkraftanlagen. Im Rahmen des Genehmigungsverfahrens haben wir sichergestellt, dass eine Belastung der Anlieger über die geltenden Regeln hinaus ausgeschlossen ist. Abbau einer Windkraftanlage im Windpark Papenrode Nachfolgenden Bauzeitenplan hat uns die PNE AG (Betreiber des Windparks) zur Verfügung gestellt. Quelle: PNE AG Fragen und Antworten zum Windpark Papenrode Holger Latzel
Eine tolle Gemeinschaft
- Link abrufen
- X
- Andere Apps

Informativ, kurzweilig und strukturiert gestaltete sich die Mitgliederversammlung der SPD-Velpke. Reinhard Schüttler berichtete einführend über die Aktivitäten der Ortsabteilung aus dem Jahr 2023 und wurde als Vorsitzender wiedergewählt. Stellvertretend wird ihm Joachim Schimmack zur Seite stehen. Als Kassenführerin wurde Gabriele Jordan in ihrem Amt bestätigt. Aus dem Gemeinderat berichtete Holger Latzel, Laila Butte berichtete aus dem Samtgemeinderat und Mark Kreutzberg aus dem Kreistag Helmstedt. Tendenziell verzeichnet die Ortsabteilung eine sinkende Mitgliederzahl. Auch wenn der Hauptgrund dafür in der Altersstruktur liegt, möchten wir nicht verschweigen, dass wir auch politisch motivierte Austritte hatten. Erfreulicherweise gab es aber auch Zugänge und die Tatsache, dass wir immer mehr Unterstützung von parteilosen Mitstreiter*innen finden, zeigt sich nicht nur in unserer Fraktion, sondern auch auf unseren Veranstaltungen und in unseren Projekten (u.a....